Häufige Fragen
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Ihre Antwort
Hier finden Sie häufig an uns gestellte Fragen und Antworten. Sie haben noch weitere Fragen! Kontaktieren Sie uns und wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können.
Ich habe eine Zuweisung zu einer CT oder MRT Untersuchung. Wie melde ich mich für eine Untersuchung an?
-
Terminvereinbarung
Die Anmeldung kann ausnahmslos telefonisch im IBD zu den Ordinationszeiten Mo-Fr 8-18 Uhr Uhr erfolgen.
-
Was muss ich mitbringen
Falls Sie sich telefonisch anmelden wollen ersuchen wir Sie, die Zuweisung zurecht zu legen.
-
Wichtige Hinweise
Hilfreich ist es auch sich während des Telefonats Notizen zu machen, da Sie die Dame am Schalter auf diverse Unterlagen hinweisen wird, die am Tag der Untersuchung mit zu bringen sind.
Wie lange muss ich auf meinen Untersuchungstermin warten?
-
Wichtige Hinweise
Für dringende Fälle gibt es bei uns eine sogenannte „Akutliste“.
Wenn Sie innerhalb einer halben Stunde von Ihrem Wohnort oder Ihrer Arbeitsstätte zu uns kommen können, nehmen wir Sie gerne auf diese Liste. Bei einer Lücke in unserem Untersuchungsplan verständigen wir Sie telefonisch und Sie haben die Chance auf einen früheren Termin.
Wann bekomme ich meinen Befund?
-
Wartezeit
Die Erstellung des Befundes dauert in der Regel drei Werktage. Unsere Mitarbeiterinnen informieren Sie wann der Befund zur Abholung bereit liegt.
-
Wichtige Hinweise
Manchen Ärzten wird zusätzlich der Befund per E-Mail gesendet.
Wenn Sie uns das Porto hinterlegen senden wir Ihnen den Befund auch gerne per Post zu.
Können auch Privatpatienten im IBD untersucht werden?
Brauche ich eine chefärztliche Bewilligung?
-
Wichtige Hinweise
Seit 1.6.2017 brauchen die Patienten der WGKK keine chefärztliche Bewilligung, wenn die Untersuchung in Niederösterreich durchgeführt wird.
Für Zuweisungen von alle anderen Kassen informiert Sie die Dame bei der Anmeldung ob Sie eine Bewilligung benötigen oder nicht.
Muss ich nüchtern sein?
Was muss ich zu einer CT-Untersuchung mitbringen?
-
Was muss ich mitbringen
Bitte bringen Sie Bilder und Befunde aus vorangegangenen Untersuchungen sowie Operationsberichte, Arztbriefe und dergleichen zur Untersuchung mit.
-
Wichtige Hinweise
Sie werden bei der Anmeldung informiert ob ein Blutbefund mit Kreatinin und TSH notwendig ist.
Falls ja, müssen Sie beim Hausarzt eine Blutuntersuchung durchführen lassen zur Bestimmung des Kreatinin-Wertes (Funktionswert der Niere) und des TSH Wertes (Funktionswert der Schilddrüse). Damit wird festgestellt ob diese beiden Organe gesund sind.
Was muss ich zu einer MRT-Untersuchung mitbringen?
-
Was muss ich mitbringen
Falls notwendig (wird bei der Anmeldung gesagt) einen Blutbefund mit dem Kreatininwert (Funktionswert der Niere) mitbringen. Damit wird festgestellt ob dieses Organ gesund ist.
Bitte bringen Sie Bilder und Befunde aus vorangegangenen Untersuchungen sowie Operationsberichte, Arztbriefe und dergleichen zur Untersuchung mit.
Wie alt darf der Blutbefund (Kreatininwert, TSH), den ich zur Untersuchung mitbringen muss sein?
Bekomme ich immer ein Kontrastmittel in die Vene gespritzt ?
-
Wichtige Hinweise
Bei CT und MRT wird dies vom diensthabenden Arzt während bzw. vor der Untersuchung entschieden.
Sind MRT oder CT eine geschlossene Röhre?
-
Wichtige Hinweise
Nein. Die CT ist vergleichbar mit einem Ring und nicht geschlossen.
Das MRT ist eine Röhre die vorne und hinten offen ist.
Patienten sind sowohl bei Magnetresonanztomographie als auch bei Computertomographie zu keiner Zeit vollständig eingeschlossen.
Kann eine MRT Untersuchung gemacht werden wenn ich einen Herzschrittmacher habe?
-
Wichtige Hinweise
Nein. Im Institut für bildgebende Diagnostik werden auch keine Patienten mit „MRT-tauglichen“ Schrittmacher untersucht. Diese Untersuchungen können nur in einem Krankenhaus mit kardiologischer Abteilung durchgeführt werden.
Ich habe ein künstliches Hüftgelenk. Kann ich damit eine MRT-Untersuchung erhalten?
-
Was muss ich mitbringen
Implantatausweis
-
Wichtige Hinweise
Falls sie Implantate (Hüfte, Knie, Schulter, Stent bzw. Gefäßprothesen usw.) haben, bitten wir Sie unbedingt Ihren Implantatausweis und/oder OP-Bericht mitzunehmen.
Was mache ich wenn ich während der Untersuchung im MR Angst bekomme?
-
Wichtige Hinweise
Sie bekommen eine Notfallglocke in die Hand und die Assistentin steht mit Ihnen über die Sprechanlage in ständiger Verbindung. Die Untersuchung wird sofort abgebrochen, falls Sie das wünschen.
Bekomme ich bei Ihnen Tabletten gegen Platzangst?
-
Wichtige Hinweise
Bitte lassen Sie sich vorab von Ihrem Hausarzt das entsprechende Medikament verschreiben, sorgen Sie bitte auch wenn notwendig für eine entsprechende Begleitung.